minimale Hoffnung: es gibt nur 2 Pins
dann musst du nur ganz simpel die Spannung am Pin messen, standardmäßig ist so ein pin inaktiv und du musst quasi die polung des pin nur umdrehen .. also bei inaktiv 5V ist aktiv 0v und umgekehrt (pack aber mind. einen 2kOhm Widerstand in Reihe um den Pin nicht zu zerstören falls du doch mal einen aktiven pin erwischst)
Wichtig ist noch, dass es sein kann dass ein Pin über einen Widerstand nach GND oder VCC (5V) verbunden ist und sonst nichts, das mcht man üblicherweise als sog. PullUp oder pullDown damit der Pegel am Ausgang definiert "inaktiv" ist ... aber Atmegas haben auch interne Pull Widerstände deswegen würde ich erstmal den ersten Ansatz verfolgen. Soltest du keine unbenutzen Pins finden solltest du prüfen ob es Pins gibt die nur diesen externen PullUIp oder PullDown besitzen ... die eigentliche VCC Leitung kannst du mittels Datenblatt vom VCC Pin des Controllers aus verfolgen
Lesezeichen