- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Alarm bei geöffneter Tür nach 30 Sekunden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Andree-HB Beitrag anzeigen
    ...und eher nicht mit Begriffen/Bezeichnungen wie VCC, Pullup, Monoflop, 50Hz Einstrahlung, usw. erschlagen
    Na ja, das sind jetzt ja nicht grade Begriffe die so exotisch sind, das man in der Elektronik nicht drüber stolpern würde.
    Grade Vcc und die PullUp's finden sich ja in der Arduino Doku schon.
    Und es ist ja nicht so das man, wenn man die Begriffe sucht keine Treffer bekommt und sich nicht einlesen kann.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsbezeichnung
    https://de.wikipedia.org/wiki/Open_circuit#Pull-down
    https://de.wikipedia.org/wiki/Monostabile_Kippstufe
    https://de.wikipedia.org/wiki/Erdschleife

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    ...und eher nicht mit Begriffen/Bezeichnungen wie VCC, Pullup, Monoflop, 50Hz Einstrahlung, usw. erschlagen.
    Na ja - der "Junge" soll ja wissen, warum's nicht funktioniert .

    Ehrlich, nach einem normalen Schulprojekt ( z.B. Realschule ) hört sich das für mich nicht an.
    Ich denke, da ist schon etwas elektronische Vorbildung vorhanden.

  3. #3
    Sorry für die verspätete Antwort, hatte leider viel um die Ohren. Ja also das ist eine Abendschule für Elektronik usw. aber uns wird haufenweise Theorie reingestopft, mit der wir aber nichts anfangen können. Keiner von unserer Klasse könnte eine Schaltung realisieren bzw. berechnen oder ähnliches. Im Endeffekt muss man sich alles selbst über Internet zusammensuchen und ob das Sinn der Sache ist, wage ich zu bezweifeln.
    Sicher könnte man das Projekt auch mit einer einfachen Schaltung lösen. Allerdings wäre das wie gesagt viel zu kompliziert für mich(auch wenns in diesem Fall anscheinend recht einfach sein dürfte), außerdem wollte ich ohnehin zukünftig viel mit Arduino und Raspberry arbeiten. Daher habe ich diesen gewählt, außerdem kann ich dann bei der Präsentation diverse Vorteile aufzählen, warum ich mich für diesen entschieden habe.
    Also sowas wie: *) Die Zeit kann man jederzeit ändern *) Es können weitere Fenster,Türen etc. ergänzt werden *) Man kann die externe Sirene aktivieren *) Man könnte auch weitere Dinge zuschalten. Eine LED, einen Bildschirm, evtl. SMS zuschicken lassen und und und
    Jedenfalls durchstöber ich jetzt mal eure Antworten und spiel mich mal mehr mit dieser Pulldown-Geschichte rum. ^^

Ähnliche Themen

  1. Verstärker geht nach wenigen Sekunden aus
    Von Cysign im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.12.2014, 04:24
  2. Problem mit RN-LCD-Adapter: Display streikt nach 30 Sekunden
    Von ReiDen im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 13:58
  3. Matlab 7.1 Studentenversion stürzt nach 3 Sekunden ab...
    Von RoboLeo im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.11.2007, 14:23
  4. Relais nach x Sekunden abfallen lassen
    Von BlaueLed im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 16:34
  5. Sekunden Anzahl in Minuten:Sekunden umrechnen
    Von Björn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2005, 15:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen