Also wenn der TüV Schalter, Tasten etc. testet, nehmen die da kleine, pneumatische Kurzhubzylinder.
Druck mal Kolbenfläche gibt da die Kraft und über den Volumenstrom wird die erreichbare Frequenz bzw. Druckdauer eingestellt.
Bei einem Einfachwirkenden Zylinder wird da dann nur ein Ventil benötigt, das man eintsprechend ansteuert.
Man kann ein PWM mit 1Hz nehmen und z.B 80% high.
Wenn der Volumenstrom dann in 0,2s den Zylinder ausfahren lässt, hat man 0,6s Druck und 0,2s für den Rückhub.
Bei entsprechend kleinem Volumenstrom und 50% kann man auch einstellen das 0,49s bis zur vorderen Endlage gefahren wird und per Abluftdrossel auch 0,49s wieder zurück.

Wenn man Pressluft hat, braucht man also einen einfachwirkenden Kurzhubzylinder, ein elektropneumatisches 3/2 Wegeventil, ein Drossel Rückschlagventil und eine Abluftdrossel sowie etwas Schlauch und etwas wo man den Zylinder festschrauben kann.
Auf der Steuerungsseite würde eine ne555 Schaltung ein Leistungstransistor und ein 5V und ein 24V Netzteil reichen.
zum Zählen ein einfaches Impuls Zählmodul mit mindestens 5 dezimalstellen.

Wenn die Luft geölt sein darf, noch eine pneumatik Wartungseinheit und dann schafft der Zylinder ein paar hunderttausend Zyklen bevor der Kolbenring und die Dichtungen getauscht werden müssen, bzw. der Zylinder ersetzt.