- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Anfänger erbittet Hilfe(2)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Freunde....
    recht , recht herzlichen Dank das hat mich ein ganzes Stück weitergebracht und ich habe aus Euren Antworten mehr Wissen entnehmen können, als wie aus dem "Grossem PIC Micro Handbuch" vom Franzi'sVerlag u.a.m.
    Wenn man da nur rein schaut, kann man zwar ganze " C/C++ Bibeln" schreiben, mit Strukturen und Klassen von Katzen,Hunden, Autos und was weiss ich, aber nicht einen Port abfragen oder einen Port setzen...
    Leider merkt man erst nach dem Kauf , für was für "literarischen Schrott" man sein gutes Geld ausgegeben hat
    Vielleicht mache ich meine Fehler auch noch deswegen, da ich ja bislang nur AVR Chips programmierte und das so im Hinterkopf noch habe. Nun ich habe ja auch erst 3Monate die PIC Schule besucht

    Gruss und Dank

    Gerhard

    Nachtrag : Habe jetzt so recht und schlecht ein Input/Output Code fertig gebracht der auch geht, aber "begriffe" mit "LATxx" will mein CX8 Compiler gar nicht...wahrscheinlich bin ich wirklich für die PIC s zu blöde...

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen



    Wobei, es gibt Gründe, die ich jetzt hier nicht vertiefen will, nicht auf den Port sondern auf das Portlatch zu schreiben. Also

    LATA = 0b10101010;

    Und jetzt einzelne Bits:

    LATAbits.LATA0 = 1; // Bit 0 von Porta bzw RA0 auf 1
    TRISAbits.TRISA0 = 1; // RA0 auf Input
    if ( PORTAbits.RA0 == 1) {....}

    So läßt sich jedes Portbit einzeln steuern. Und die Headerfiles sorgen dafür, daß man nicht vorhandene Bits eines Ports garnicht erst ansprechen kann.

    Damit man den Code besser mit der Hardware in Zusammenhang bringt, definiere ich mir meisst passende Namen.

    #define LED_RED LATBbits.LATB3

    Wenn jetzt noch die LED vom Port nach GND geht, kann ich im Programm einfach schreiben:

    LED_RED = 1; und sie geht an.

    MfG Klebwax
    Kann es sein das mit meinem CHIP :"PIC16F877A" gar keine "LATxx-Programmierung" geht und ich deshalb immer Fehlermeldungen bekomme ???
    Geändert von oderlachs (30.03.2017 um 10:39 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Vielleicht wusste Klebwachs nicht um welchen PIC es sich handelt bzw. hat allgemein geantwortet. Den Blick ins Datenblatt wird dir leider keiner abnehmen.
    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    Kann es sein das mit meinem CHIP :"PIC16F877A" gar keine "LATxx-Programmierung" geht und ich deshalb immer Fehlermeldungen bekomme ???
    Zitat Zitat von witkatz Beitrag anzeigen
    Auch hat der 877 keine LAT Register, man gibt also direkt auf PORT aus.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Lach Witkatz...als ich gepostet hatte und nochmals alles gelesen hatte da wusste ich es, das ich es in Deinem Posting überlesen hatte.
    Den Blick ins Datenblatt soll mir auch eigentlich keiner abnehmen, wenn ich mich auch mit English sehr sehr schwer tue...nur als Einsteiger sei mir mal solch Unwissenheit noch mal verziehen werden können....

    Zum grossen (UN-)Glück fiel jetzt noch einen 8 polige Stiftleiste aus dem Entwicklerbord, nur Klebelötung...
    Ich dachte eigentlich das das Nachlöten von Nah und Fernost-Leiterplatten der Vergangenheit angehört, aber wurde des besseren belehrt.
    Ich kenne das vom Beruf her, von 10 def. Funkgeräten der CB Funk-Branche waren bestimmt von 8 nur Leiterplatten nur nach zulöten um wieder zu funktionieren...
    Wer weiss welche Überraschungen ich noch erlebe, aber alle Wege zum Erfolge sind nun mal mit Stolpersteinen gepflastert...

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    Kann es sein das mit meinem CHIP :"PIC16F877A" gar keine "LATxx-Programmierung" geht und ich deshalb immer Fehlermeldungen bekomme ???
    Sorry, hab erstens nicht auf den Typ geachtet und zweitens auch nicht gewusst, das der keine LAT-Register hat. Ich hab nur schnell in einem Projekt mit dem PIC16F1825, das ist einer der wenigen 8-Bitter, die ich verwende, in die Headerfiles geschaut.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Klebwax !
    ist doch nicht so schlimm habe ich wieder dazu gelernt..... Mein Board ärgert mich auch, schon die 3. Pinleiste nach gelötet...nun auch noch die ICSP Stifte, erklärt mir warum oft der PIC Chip nicht "Anwesend" war für das PICKit3...

    Ja mein Entwicklerbord ist für den 40 Pinner gebaut...für meinen Experimente reicht das vollkommen..

    Trotzdem Danke vielmals....Als Rentner habe ich ja Zeit zu probieren, aber man muss schon die Grundlagen wissen...
    Ich weiss ja nun wo ich im Datenblatt nachschauen kann um die Namen der I/O zu finden, bzw. auch der der LAT.. falls es welche gibt.

    Gruss & Danke

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] PIC Neueinsteiger erbittet Hilfe
    Von oderlachs im Forum PIC Controller
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.04.2016, 17:07
  2. hilfe Anfänger braucht hilfe beim start
    Von thomas3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:07
  3. Anfänger Hilfe?
    Von Chimaira im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 16:50
  4. Hilfe für Anfänger :o)
    Von Sascha600xt im Forum C-Control II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2006, 15:42
  5. AVR anfänger HILFE !!!
    Von khazad im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.11.2004, 20:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress