Danke, gut zu wissen wie das mit dem Gestänge eigentlich gemeint war...
Die Feder werde ich mir trotzdem noch gut überlegen.
Die Häuschen auf 1000steine.de hab ich natürlich schon gesehen - die sind auch wirklich toll gelöst und wir haben lange überlegt, schon als wir überlegt haben das Projekt überhaupt zu machen. Wir sind aber wieder davon abgekommen, da sie für uns zu viel Platz brauchen.
Tatsächlich haben wir mit der Lego-Bahn schon vor sie länger stehen zu lassen. Es gibt einen extra Kellerraum mit Tisch, Schattenbahnhof (wenn auch noch klein), einem Güterhof und aktuell zwei Personenbahnhöfen
die alle mehrere Gleise haben. Mein Sohn ist ein richtiger Zug-Fan und nimmt es da sehr genau, deshalb liegen die Schienen auch so wie sie real liegen (soweit das eben mit Lego geht), also sehr nah zusammen.
Für die Servos habe ich mich entschieden, weil ich sie unter die Schienen bauen kann und die Servos dann im Schotterbett verschwinden würden (kein Witz, echter Streu-Kies).
Der Charm am Lego ist, dass er noch lange wirklich damit spielen kann, also drauf klettern, Häuser umbauen, Autos in Unfällen zerlegen, die Züge crashen lassen und worauf die Kids halt so stehen...
Danke für den Suchtipp, damit werde ich mich jetzt mal beschäftigen. Magnetisch klingt sehr verlockend.![]()
Lesezeichen