Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
Du missverstehst hier gerade den Sinn der Lichtbogenlampen, ließ nochmal den Artikel bitte bis zum letzten Satz. Es geht darum die Sonne zu simulieren, das neue System soll nicht mit Lichtbogenlampen arbeiten sondern mit einem Solarkonzentrator!



Die Effiziens der PV Anlage hast du korrekterweise mit 20% angegeben, bei Solarkonzentratoren (die die Vögel in der Luft entflammen lassen können, traurig aber wahr) liegt die Effiziens weit höher. Da der Artikel sich aber damit befasst dass man zuerst einmal das Werkzeug gebaut hat um daran zu forschen gehe ich mal stark davon aus, dass es zur irgendwelchen Wirkungsgraden zumindest jetzt noch keine Werte gibt

Also lassen wir uns überraschen.
ja, klar, lassen wir uns überraschen.
Tatsächlich habe ich den Artikel so verstanden, dass in dem Projekt Lichtbogenlampen verwendet werden sollen, und dazu sogar ein extra Gebäude errichtet wurde:
Synlight ist eine neue Forschungsanlage des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), in der unter anderem nach solchen Wegen gesucht werden soll. 149 Lichtbogenlampen mit jeweils 7 Kilowatt Leistung können jederzeit Sonnenlicht in einer Stärke simulieren, die sonst nur in Sonnentürmen mit Hilfe von großen Spiegelanlagen und der echten Sonne erreicht werden.
https://www.golem.de/news/dlr-wie-de...03-126925.html
Original-Website:
http://www.dlr.de/sf/desktopdefault....330_read-44887

Was bleibt, ist ntl der ganze Rattenschwanz an O2-Abtrennung, und egal wie die Licht- oder Hitzequelle dann tatsächlich später industriell erfolgt: es bleibt spannend, wie sie die Oxide loswerden und recyceln, und was die Stromerzeugung dann wirklich im Vergleich zu PV + E'lyse kostet.