edit, über Kreuz gepostet nach deiner Nachbearbeitung)


Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
Unterlasse Er die Unterstellung dass ich Zahlen erfinde oder herbeizaubere, merkst du es noch?

Du denkst schon wieder in zu engen Grenzen, es geht um Wirtschaftlichkeit und nicht (den blanken)Wirkungsgrad im Kontext des Artikels!
mein Post

verstehe ich auch nicht.
Bei der Elektrolyse entsteht H2 an der Kathode und O2 an der Anode.
Das O2 an der einen Elektrode lässt man gleich in die Atmosphäre, und das H2 an der anderen Elektrode fängt man auf und speichert es (in Tanks, in Metall, wie auch immer, dieser Teil des Problems bleibt ja eigentlich identisch für alle Verfahren) - da muss man nichts mehr trennen, das geschieht schon durch die räumliche Trennung von Anode und Kathode.
Dazu braucht man nur wenige Volt Gleichspannung (aus PV-Zellen) und nur eine "normale" Umgebungstemperatur.
Der tatsächliche, echte Wirkungsgrad würde mich daher hier wirklich auch interessieren (sicher stark begrenzt durch die PV und die Speicher-Prozesse, aber wie hoch genau?).
bezog sich auf S3r3nitys Post
Zitat Zitat von S3r3nity Beitrag anzeigen
Aber kann denn die Gewinnung von Wasserstoff aus Wasser wirklich so ineffizient sein? Ich meine man stellt Solarzellen ans mehr und nutzt den Strom um den Wasserstoff direkt aus dem Meer zu holen. Natürlich ist da ein Energieverlust vorhanden aber die Ressource Sonnenlicht ist ja wohl reichlich vorhanden. ICh kann mir nicht vostellen, dass so etwas unrentabel ist...
und was bitteschön ist ist meine Frage nach Wirkungsgrad und kWh-Preis anderes als die Frage nach Wirtschaftlichkeit?

Und wo hast du jemals zu den Verfahren (Elektrolyse vs. thermisches Verfahren) JEMALS Zahlen mit exakten Bezugsgrößen und korrekten Quellenangaben zitiert, wenngleich auch nicht erfunden?
Ich glaube noch nicht mal, dass irgendwer die Vergleichswerte hätte, aber ich sagte ja nur, sie würden mich interessieren!
Selbst bei deinen eigenen Zahlen (80, 70, 43, 55%) steht ja nun weder eine Quellen-Referenz noch irgendwas über den Vorteil von thermisch vs. elektrolytisch.

Transport und/oder Verstromung ist in beiden Fällen ja das Gleiche.

bei Serenitys Idee kommt ja für den Gesamtwirkungsgrad noch die PV Anlage dazu, und bei der thermischen Sache die Heiztechnik mit Lichtbogenlampen, zusätzlich immer die Investitionskosten etc. für den kWh-Erzeugerpreis.