- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Warteschleifen mit MPLAB XC8 , wie erstellen ??

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Witkatz !

    Vielen Dank für Deine beispielhafte Unterstützung!

    Nur ich verstehe eines nicht , warum hier im anderem Programm "__delay_ms(150) " wunderbar funktioniert.
    Ich kann keinen Unterschied an der Konfigurierung feststellen, oder gibt es da Falltürchen in den man als Anfänger noch fällt ??
    Code:
    #include <xc.h>
    #define _XTAL_FREQ 4000000 // aktuelle Oszillatorfrequenz für die richtige Zeitdauer des __delay_ms Makros
    // hier 4.0MHz
    // CONFIG
    #pragma config FOSC = HS        // Oscillator Selection bits (HS oscillator)
    #pragma config WDTE = OFF       // Watchdog Timer Enable bit (WDT disabled)
    #pragma config PWRTE = ON       // Power-up Timer Enable bit (PWRT enabled)
    #pragma config BOREN = OFF      // Brown-out Reset Enable bit (BOR disabled)
    #pragma config LVP = OFF        // Low-Voltage (Single-Supply) In-Circuit Serial Programming Enable bit (RB3 is digital I/O, HV on MCLR must be used for programming)
    #pragma config CPD = OFF        // Data EEPROM Memory Code Protection bit (Data EEPROM code protection off)
    #pragma config WRT = OFF        // Flash Program Memory Write Enable bits (Write protection off; all program memory may be written to by EECON control)
    #pragma config CP = OFF         // Flash Program Memory Code Protection bit (Code protection off)
    
    void init(void){
        TRISD = 0x00; // RD0 bis RD7 = Ausgang
    }
    
    void main(void){
        init();
        
        // Endlos Hauptschleife
        while(1){
            PORTD = 0; // Port D = 0, alle 8 LED aus
            do{                     // do While Kontrolle am Ende
    
                __delay_ms(150);    // der Zaehlschleife 150ms warten
    
                PORTD++;
            } while (PORTD != 0xFF); // Zaehlende max 255/0xFF
        }
        
    }
    Gruss und Dank

    Gerhard

    - - - Aktualisiert - - -

    Nachtrag:

    Menno bin ich ein "Blödian" , habe ich doch das __delay_ms(xy) hinter der zweiten Zeile : PORTD = 0b11111000 ; vergessen...vor den Kopf fasse....grolll !!!!!!!!!!!!!!

    Ich habe doch daran nicht gedacht, das die "main" eine "loop" ist....grrrrrr

    So funzt es jetzt:
    Code:
    void init(void){
        TRISD = 0x00; // RD0 bis RD7 = Ausgang
    }
    
    void main(void)
    {
        init();
       
        PORTD = 0B11000000; // "0" Segmentausgabe, an PORD uebergeben (7-Segm.LED)
        __delay_ms(500);
        PORTD = 0B11111000; // "7" Segmentausgabe, an PORD uebergeben (7-Segm.LED)
        __delay_ms(500);
        
      /*  while(1)
        {
            //hier main-loop bei Bedarf halten
        }
      */   
        
    }
    Ja , ja so ist es, wenn einem die Frauensleut immer vom Programmieren wegholen, um "niedere" Hausarbeiten zu machen

    Bitte meinen Aufruhr hier vielmals zu Entschuldigen....na ja man wird älter und vergesslicher

    Gerhard
    Geändert von oderlachs (23.03.2017 um 08:46 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. sehr Kurze Warteschleifen für das korrekte Timing
    Von Siro im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 12:52
  2. MPLAB IDE Probleme
    Von Gy im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 20:13
  3. Probleme mit MPLAB
    Von ToniThiele im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2007, 14:18
  4. MPLAB DB Anweisung
    Von wolf*** im Forum PIC Controller
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.12.2006, 14:28
  5. Warteschleifen bei ATMEL
    Von monoton im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.09.2004, 00:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test