- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Warteschleifen mit MPLAB XC8 , wie erstellen ??

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Das Quellcode lässt sich bei mir nicht fehlerfrei compilieren. In der for schleife in warten() wird y inkrementiert und y ist nicht definiert.
    Main bitte als void main(void) definieren, so schlägt das XC8 User's Guide vor.
    In die leere for Schleife in delay() würde ich noch ein NOP() setzen, damit man hier ein Breakpoint setzen kann.
    In main fehlt noch eine Endlosschleife, damit das träge menschliche Auge sieht, dass die 7 angezeigt wurde.

    Mit dem Bisschen Kosmetik läuft das bei mir im Simulator:
    Code:
    void warten(int x)  // Warteschleifen Versuch 1
    {
        for (int z = 0; z <= x; z++)
        {
            __delay_ms(1);
        }
    }
    //*************************************************************************************
    void delay()   // Warteschleifen Versuch 2
    {
        long int  y;
        for(y = 0; y < 100; y++) { 
            NOP(); 
        }
    }
    //*************************************************************************************
    
    void main(void) {
        // PORT D = Ausgang für Segmente der Anzeige, LOW aktiv
        TRISD = 0B00000000;  // D0..7 OUTPUT
        
        PORTD = 0B11000000; // eine 0 anzeigen
        warten(100);      // geht doch
        delay();            // geht doch auch 
        PORTD = 0B11111000; // eine 7 anzeigen
        
        while(1);
    }
    Hilft das?

    Gruß
    witkatz

    - - - Aktualisiert - - -

    Fürs Debuggen benutze ich meistens den Simulator. Dafür kopiere ich mir die Konfiguration (Project Properties -> Manage Configurations -> Duplicate -> Rename) und setze das Hardware Tool in der neuen Konfiguration auf Simulator. Dann kann man in der Menuleiste bequem zwischen der Default- und Simulatorkonfiguration hin und her schalten
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.PNG
Hits:	10
Größe:	48,7 KB
ID:	32498
    Geändert von witkatz (22.03.2017 um 17:07 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. sehr Kurze Warteschleifen für das korrekte Timing
    Von Siro im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 12:52
  2. MPLAB IDE Probleme
    Von Gy im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 20:13
  3. Probleme mit MPLAB
    Von ToniThiele im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2007, 14:18
  4. MPLAB DB Anweisung
    Von wolf*** im Forum PIC Controller
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.12.2006, 14:28
  5. Warteschleifen bei ATMEL
    Von monoton im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.09.2004, 00:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests