Hallo spyke.
Wie schon geschrieben wurde, musst du dich mit den Interrupts befassen.
Falls das Ganze auf Batterie laufen soll, haben Interrupts noch einen weiteren Vorteil:
Normal müssen nur der Interrupt-Controller und der Timer durchgehend laufen, den ganzen Rest, inkl. die CPU, kann man in den Tiefschlaf versetzen.
Verwendet man noch einen 32kHz Takt für den Timer, kommt der µC mit ein paar µA aus (Da muss man dann z.B. mit Pull-Ups aufpassen, die brauchen dann den meisten Strom).
Tritt ein Interrupt auf, wird die CPU geweckt und der Strom kann natürlich schnell auf 100mA ansteigen, aber dies nur für ein paar ms.
So hält dann die Batterie leicht ein halbes Jahr oder länger.
So funktioniert auch jedes analoge Uhren-Quarzwerk. Für den Sekundenzeiger braucht man auch 10-100mA, aber nur jede Sekunde und nur für ms.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen