Das eine Zauberwort heist Interrupteingang.
Da muß man nicht samplen, sondern jedesmal wenn an dem Eingang ein Interuptereignis stattfinden (steigende Flanke, fallende Flank, Pegelwechsel)
wird eine ISR (Interrupt Service Routine) ausgelöst da kommt einfach ein i=i+1 konstrukt rein.
Das Zweite Zauberwort heist Timer.
Den stellst Du dir so ein, das er z.B. alle Minute oder alle 5 Minuten überläuft.
Wenn das passiert wird der inhalt von i z.B. mit einem Zeitstempel wohin geschrieben (z.B. SD Karte) und i auf null gesetzt.
Dann hadst Du immer einen Zahlenwert und einen Zeitstempel. so kannst Du alle Werte später wieder zeitlich zuordnen.





 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von wkrug
 Zitat von wkrug
					

 
			

Lesezeichen