- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: LCD Modul deaktiviert ....geht das ????

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Geht, geht halb, geht nicht - das könnte auch ein "Wackler" auf einer der Portleitungen sein oder ein Lotrest/Drahtfitzelchen von der Fertigung oder von Basteltisch.
    Oder der C-Compiler optimiert die nichtsnützige Warteschleife einfach weg. Mach den Schleifenzähler y lieber static volatile (bin noch nicht fit in C; irgendwas in der Richtung, was die Wegoptimierung verbietet.)
    Allerdings:
    1) Meine LCDs haben wohl ein High-aktives Enable (anders als das oft in der diskreten Logik war), hab's jetzt nicht im Code nachgeprüft. Stammt deine LOW-Aktivität aus dem Datenblatt des LCD? Mir scheint das der kritische Punkt zu sein (bei meinem ersten LCD-Code hatte ich jedenfalls genau diesen Polaritätsfehler gemacht)
    2) Ich sehe in deiner lcd_init() keine Wartezeiten. Die LCD-Controller wollen besonders bei der Initialisierung Pausen, z.T. bis zu 15 ms oder mehr. Ok, das enable() macht etwas Wartezeit. Mach diese Zeit ruhig mal 100ms lang, dann bist du fürs Erste zwar langsam, solltest aber auf der sicheren Seite sein. Danach kannst du die Initialisierungsphase noch anhand des Datenblattes tunen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hallo Gerhard.

    Klappt es jetzt mit dem LCD? Ich bin neugierig, weil da mein Weltbild etwas schwankt.

    Ich hab nämlich das Datenblatt des ST7066 überflogen. Auch dieser Chip hat High-aktives Enable, ganz HD44780-kompatibel.
    Ich bin mir jetzt sicher (vorbehaltlich irriger Lesart der Source), dass in deinem Code mindestens dieser Polaritätsfehler steckt. Das kann mit überlappenden Flanken zufällig mal so auf Kante klappen.

    Das andere sind die einzuhaltenden Delays nach jedem Befehl (sofern man nicht das Busy-Flag prüft)l:
    - nach Power Up >40ms
    - Display Clear und Cursor Home je >1,52ms
    - alles andere >37µs
    (alle Angaben bei Standard-Betriebsfrequenz des LCD)

    Gruß
    Christian.
    Geändert von RoboHolIC (27.03.2017 um 18:11 Uhr) Grund: Cource --> Source

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Christian !
    Also am PIC Board, wo es mir ja aufgefallen ist, ist es immer noch nur eine Zeile(mit Fehlern) und nicht mehr, am Arduino wie gesagt so wie es sein soll, auch zweizeilig funktionierend. Ich warte auf eine anderes LCD und werde dann dieses mit dem 44780 Controller probieren.
    Bin zZt auch gesundheitlich nicht auf dem Posten, so das ich jetzt nicht all zuviel experimentiere.

    Gruss und Dank
    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Als ich mich mit LCDs beschäftigt habe, habe ich einmal gelesen das der Unterschied zwischen HD44780 und einem STxxxx Controller (genauen Typ weiß ich jetzt nicht) die Zeilenaddressierung war. Was bei dem einen Zeile 2 war, war bei dem anderen Zeile 3. Vielleicht kontrollierst du das einmal.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hallo Gerhard.
    Zunächst meine besten Wünsche zur Genesung und Wiedererlangung der Schaffenskraft.
    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    ... am PIC Board ... immer noch nur eine Zeile(mit Fehlern) ... am Arduino ... so wie es sein soll, auch zweizeilig funktionierend.
    Das heißt doch, dass das LCD okay ist. Auch am EasyPIC ist nichts grundsätzlich 'faul', sonst käme ja nie was richtiges auf die Anzeige. An diesen Fronten brauchst du den Fehler meines Erachtens nicht suchen. Eher in der Software, ich sag nur "Enable-Polarität", auch wenn's nervt.

Ähnliche Themen

  1. problem mit K6 (geht, geht nicht...)
    Von ijjiij im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 17:19
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.07.2009, 14:03
  3. rf-Modul und IR Modul an C-Control
    Von redbull im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2008, 14:58
  4. Layer deaktiviert???
    Von Spongebob85 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.09.2007, 14:22
  5. Tiny2313 Fusebit deaktiviert - nicht mehr auslesbar :(
    Von E-Fan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 16:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen