Hallo Achim !
Ich war bis heute eigentlich auch im Blindflug in Sachen STM8/32, aber wie schon gesagt hatte ich mit dem Discovery-Board ..F0 , ja schon alter Kaffee, etwas Erfolg mit der Keil IDE, weil ich damit schon 8051 u.ä. programmiert hatte. So richtig verstanden habe ich es auch nicht was da so abgehet.
AVR-Studio 7 benutze ich gar nicht, auf meinem Programmier - PC Linux/Win7 ist es zu Ressourcen lastig. Da läuft für mich voll ausreichend die letzte Version von 4.xx. Ich habe sonst auch nur Linux in Verwendung, mit "Geany, Eclipse, und MPLabX-IDE(PIC). Mit Atollic für STM versuche ich mich gerade.
Nun, da ja per Arduino - IED es einigermaßen zu programmieren geht, will ich aber auf andere C/C++ IDE s übergehen, weil mir Arduino etwas zu engstirnig/eigensinnig ist.
Gerhard
Nachtrag 14.06.2017:
Musste heute feststellen das unter Win7 64Bit prof. das Programmieren über den ST-Link V2 mittels Arduino IDE gar nicht geht.
Da ich unter Windows mit Keil MDK gerabeitet hatte, wollte ich das Programmieren des STM32 Minimal-Boards auch unter Windows mittels Arduino-IDE versuchen..leider kein Erfolg![]()
Lesezeichen