-
-
Ja, die Reibung ist bei einem kleinen "Wasserspalt" erheblich höher als bei einem größeren - Kapillarwirkung. Außerdem ist der Wirkungsgradverlust bei hohen Drehzahlen auch viel größer.
Große bürstenlose Mehrpolmotoren (ab 14 Magnete) sind wegen ihrer geringen Drehzahl (bei sehr hohen Drehmomenten!), ihres recht großen Luftspaltes (ca. 1mm) und ihrer Bauform (Durchmesser : Länge = 1 : 1) ziemlich unempfindlich gegen Wasser (nur die Lager machen das nicht lange mit). Wenn man da noch die Hydodynamik optimieren würde, käme schon ein brauchbarer Unterwasser-Motor raus.
So gut wie in Luft (Vakuum wäre noch besser) ist der Wirkungsgrad jedoch nicht.
Blackbird
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen