Hallo Bucki,
bei meinem Projekt möchte ich auch ein höhenverstellbares Mähwerk vorsehen,
habe auch schon verschiedene Möglichkeiten überlegt, unter anderem auch Gewindestangen mit Riemen-Antrieb in Erwähnung gezogen,
aber auch wieder verworfen, da der Mechanische Aufwand nicht unerheblich ist ...
Die Überlegung von Crazy Harry die Höhenverstellung über Keile zu machen, entspricht meiner derzeitige Planung am ehesten,
das Mähwerk wird über Gelenkarme geführt und in Position gehalten,
über eine Seilführung kann das Mähwerk angehoben werden und somit frei schweben,
fährt der Mäher z.B. auf ein Hindernis und der Klingen-Schutz setzen auf, kann das Mähwerk sich frei nach oben anheben,
ohne das der Mäher sich verklemmt und festfährt, die Seilspannung kann man z.B. recht einfach überprüfen und dabei auf ein ungewolltes anheben reagieren ...
Bei meinem Projekt ist eine Höhenverstellung auf jeden Fall vorgesehen, da der Mäher je nach Rasenhöhe und somit benötigte Motor-Leistung (Stromaufnahme),
die Schnitthöhe optimal anpasst (anhebt) das die Mähmotoren nicht übermäßig belastet werden und somit mit optimaler Drehzahl ein best Möglicher Schnitt der Spitzen erfolgt ...
Lesezeichen