- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Motor für Mähwerk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2017
    Beiträge
    14
    Danke Klebwax! Aber mal noch eine Frage, kennst du vielleicht auch Seiten, wo man Motoren dieser Größenordnung mit mehr Daten findet? Weil so wirklich Vertrauenswürdig wirkt die Seite nicht und es soll für die Hochschule ein Projekt sein, da kann ich nicht unbedingt bei Ebay einen Motor kaufen,

    Grüße
    Bucki

    PS: Bin jetzt auch auf Bürstenmotor wieder umgesattelt, die BLDC sind ja eine Heidenarbeit, vor allem in der Leistungsklasse.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Bucki Beitrag anzeigen
    Danke Klebwax! Aber mal noch eine Frage, kennst du vielleicht auch Seiten, wo man Motoren dieser Größenordnung mit mehr Daten findet? Weil so wirklich Vertrauenswürdig wirkt die Seite nicht
    Welche Zahl glaubst du nicht? Die 36V, die 500W, die 2800 U/min (die glaub ich auch nicht, ein realer Messwert wird nie auf zwei Nullen enden, wenn da aber 2799 stehen würde, würd ich das erst recht nicht glauben, so genau ist der Drehzahlmesser bestimmt nicht), die Anzahl der Zähne auf dem Ritzel oder das Gewicht?

    Und was spielen die "genauen" Daten für eine wirkliche Rolle? Was ändert sich wenn der Motor bei 36V nur 490W schafft? Du weißt ja nicht wirklich, wieviel Leistung du brauchst, sind doch alles nur Schätzungen.

    und es soll für die Hochschule ein Projekt sein, da kann ich nicht unbedingt bei Ebay einen Motor kaufen,
    Dann sie dir mal dieses Video an, und was da Ben Krasnow über Forschung/Entwicklung und Ebay sagt.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2017
    Beiträge
    14
    Ein paar Kennlinien bzw. Kenndaten wären schon ganz nett zu sehen. Und wie mach ich das denn dann am Besten mit dem Entladestrom? o.O Das wäre mit diesem ja um die 20 Ampere ( mit zusätzlich den Antriebsmotoren ), müsste ja ein "riesiger" Akku sein um das zu Leisten und vor allem um nicht schon nach 20 Minuten platt zu sein.

    Und als Vorgabe müssen leider 24V sein.

    Grüße
    Bucki

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Die grossen Triebwerke vom A380 haben die auch erst mal einzeln an eine andere Maschine gehängt
    um Testdaten im Flugbetrieb zu sammel ...


    Also in deinem Fall, einen überdimensionierten Motor nehmen und im Mäh-Betrieb messen ... danach aufgrund der Messwerte einen passenden kleineren Motor suchen
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.01.2017, 10:47
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 20:19
  3. Motor für Mähwerk. Rasenmäherroboter.
    Von Richi111 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 10:18
  4. RN-Motor I2C Kommunikation klappt, am Motor tut sich nichts
    Von hspecht74 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:04
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:28

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests