weiß also keiner eine Antwort? scheint doch nicht so einfach lösbar zu sein, und das ist ja nun sogar nur das allersimpelste Beispielprogramm.
Es war ja auch genau das meine Befürchtung, opencv ist für Neulinge mit C einfach nicht machbar, im Gegensatz zu Python, da läuft es wohl alles wie am Schnürchen.
Ich denke, es läuft wohl doch auf eine Auftragsarbeit hinaus - wer fühlt sich dazu also überaupt in der Lage?

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
hallo
fühlt sich jemand in der Lage, C/C++ Beispielprogramme mit USB Cam und openCV samt Installationsanleitungen zu schreiben?

Die Programme sollen in der Lage sein, z.B.

Farben auf Bällen zu erkennen
https://www.youtube.com/watch?v=MWK55A0RH0U

die Farbverteilungen auf einem Rubik's Cube zu erkennen wie hier
https://www.facebook.com/groups/lego...6070768207818/

oder Formen auf Schildern zu erkennen wir hier, um daraf zu reagieren:
https://www.youtube.com/watch?v=fns19y9NOpM

alles das ist mit Python wohl recht einfach möglich, es wird aber C/C++ Code benötigt, da alle übrigen (Roboter-)Funktionen ebenfalls in C programmiert werden.
Es geht auch nur um den openCV-Image-Processing-Teil, nicht um die anschließende Reaktion der Machine/des Roboters.

(ergänzt: ) die libs und API wrapper müssen allerdings funktionieren per einfachem
#include <zzzz>
und verlinken mit simplem
make g++ plus -lxxxx und /oder -Izzzz
in einer simplen Kommandozeile, ohne makefile und ohne cmake etc. (also kompatibel zur Geany IDE mit compile/build settings)

Fühlt sich dazu jemand zunächst einmal grundsätzlich in der Lage?
Über die Umsetzung (bezahlt oder ntl gern als Freeware) kann man dann anschließend reden, und ich helfe ntl jederzeit gerne im Rahmen meiner Anfänger-Kenntnisse mit!)

und, wie gesagt, ganz wichtig:
es muss mit der Geany IDE laufen, denn damit programmiere ich auch die eigentlichen Anwendungsprogramme.