Hallo,
wo hängt es denn? Hast du schon angefangen? Funktioniert schon ein Teil?
Hallo,
wo hängt es denn? Hast du schon angefangen? Funktioniert schon ein Teil?
So wirklich viel habe ich leider noch nicht.
Code:int main (void) { DDRB |= (1<<PB1); // Ausgang für LED DDRB = ~(1<<PB0); // Eingang für Taster PORTB |= (1<<PB0); // Pullup Einschalten PORTB = (1<<PB1); _delay_ms(10000); PORTB &= ~(1<<PB1); while (1) { } }
Jetzt ist die Frage mit welcher Funktion kann ich zum Erfolg kommen ?
Natürlich benötige ich einen Taster das ist mir soweit klar.
Nur eben wie mache ich die Afrage das der Taster mindestens 5 Sekunden gedrückt wurde ?
Und wie sage ich ihm das er den neuen Wert auch nach dem Neustart speichern soll?
Nun jetzt zerlegen wir dein Problem mal in einige kleine Teilprobleme:
1. Einlesen eines Tasters
//Entnommen hier raus: https://www.mikrocontroller.net/arti...R-GCC-Tutorial
2. Zeit messen können.Code:/* Fuehre Aktion aus, wenn Bit Nr. 1 (das "zweite" Bit) in PINC gesetzt (1) ist */ if ( PINC & (1<<PINC1) ) { /* Aktion */ }
Variante 1: Einfach 5 Sekunden schlafen und dann schauen ob der Taster immer noch High ist
Variante 2: Mit einem Timer der alle 10 Millisekunden eine Variable hochzählt die Zeit messen. Dazu merkt man sich in der Hauptschleife beim ersten mal Abfragen den Wert der Zeitvariable und prüft diese bei jeden Durchlauf ab. Wenn 5 Sekunden vergangen sind noch mal den Eingangspin des Tasters prüfen. (Hat den Vorteil man kann die Zeit auch noch anders verwenden)
3. In den EEPROM schreiben
Das lesen/ schreiben in den EEPROM ist vom Code her eine etwas aufwendigere Geschichte. Deshalb verweise ich an der Stelle nur auf die passende Stelle im AVR GCC Tutorial: https://www.mikrocontroller.net/arti...Tutorial#EEMEM
Ein Hinweis dabei: Man sollte das EEPROM ringweise beschreiben, da die einzelnen Zellen eine stark begrenzte Anzahl von Schreibzyklen haben.
Schreib einfach wenn du konkrete Fragen zu einem der Punkte hast.
Einlesen eines Tasters ist kein Problem.
Nur einen Timer der alle 10 Millisekunden eine Variable hochzählt und die Zeit mist ist ein Problem
Würde die Berechnung für die 10 ms so passen für den Timer ?
Code:TCCR0 |= (1<<CS02) | (1<<CS00) TCNT0 = 158
Dann mach doch erst mal die Variante mit _delay_ms(5000).
Also
Bezüglich Timer: Lies das Datenblatt, da wird das erklärtCode:if(Pin HIGH) { _delay_ms(5000); if(Pin ist immer noch HIGH) { //DO some stuff //Und natürlich die Pin ist high abfrage durch den richtigen Code ersetzen ;) } }Ich weiß es leider auch nicht auswendig.
Um die Timerkonfig durchzugehen, müsstest Du schreiben, welchen genauen Typ Du verwendest (wahrscheinlich ATTiny11 oder 12???) und bei welcher Frequenz der Controller läuft (bei 16MHz würde die Konfiguration rechnerisch Sinn ergeben, es funktioniert aber bei den o.g. Typen nicht, weil die nur einen Overflow im TCNT0 signalisieren).
Das ist richtig, ich nutze einen Attiny85.
Der Controller wurde von mir nicht verändert.
Somit sollte er mit 1 MHz laufen denke ich
shedepe, wenn ich das richtig verstanden habe nützt es mir jetzt nichts, wenn ich einfach eine if Abfrage mit einbaue.
Warum ?
Ich habe ja dan über der If Abfrage meinen Code stehen ( siehe weiter oben )
Der Code wird jedes mal Abgearbeitet wenn der Controller Strom bekommt.
Somit darf doch der Code nicht über der If Abfrage stehen oder ?
Ich möchte ja per Taster sagen, wenn 5 Sekunden gedrückt Funktion deaktivieren.
Wenn wieder 5 Sekunden gedrückt wurde Funktion aktivieren.
Verstehe ich das falsch ?
Lesezeichen