Dann würde sie sich daran orientieren, was im geschriebenen Standard und eigentlich auch in allen Datenblättern der Bausteine steht. Es gäb dann natürlich auch nicht mehr soviele Threads in den Foren "Kann meinen I2C Slave nicht ansprechen" oder
Er hört allerdings auf die Adresse 0x40 anstatt auf 0x20..gibt es hier Bauart UnterschiedeWarum grad 8 und nicht 16, 32 oder 64? Es gibt auch genügend kleinere Werte, Prescaler Register z.B. die dann auch noch auf ungraden Bitadressen liegen. I2C mit Adresse und R/W Bit ist ja noch harmlos, schau dir mal andere Protokolle an. Da werden die Bytes (meist Oktets genannt) munter mit unterschiedlich großen Werten gefüllt. Und wenn 8 mal nicht reichen, 16 aber zu viel sind werden die Reste in einem Byte gesammelt (Nunchuk). Wenn man damit arbeiten will, muß man sich das natürlich immer passend zusammensetzen.(letztere Betrachtungsweise finde ich irreführend, wiel ich bei 0x'irgendwas' eben an 8-Bit-Einheiten denke.)
MfG Klebwax
Lesezeichen