Danke für deine Antwort.
Ja, eigentlich meinte ich anfangs 40 x 30cm, aber das hab ich mittlerweile aufgegeben.
Ich tendiere nun eher zur Größe wie bei einem RP5.
Ich denke einmal max. 25cm Länge und Breite max 20cm.
Danke für deine Antwort.
Ja, eigentlich meinte ich anfangs 40 x 30cm, aber das hab ich mittlerweile aufgegeben.
Ich tendiere nun eher zur Größe wie bei einem RP5.
Ich denke einmal max. 25cm Länge und Breite max 20cm.
Übrigens sind bei dem hier:
http://img.dxcdn.com/productimages/sku_407666_2.jpg
Schon die Encoderscheiben für Odometrie dabei.
Es fehlen also nur noch die Lichtschranken um Encoder für eine Regelung zu haben.
wenn der Roboter erst mal indoor fahren soll und als Entwicklungsplatform für einen späterne Outdoor Einsatz dient, hängt es von denen Vorkenntnissen ab ob Du gleich die Finale Platform bauen kannst oder ob es nicht sinnvoller ist erst mal ein Experimentelles System zu bauen.
Das von Dir verlinkte Fahrwerk ist für sowas nicht falsch, da Du damit schon einiges zusammen hast.
und um die Problematik eines Vierradriegen oder gar Raupenantriebs (Seitleiches Schieben über die Räder beim Lenken) noch keine Gedanken machen mußt.
Lesezeichen