- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Lagerung Zahnriemenrad

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Wenn du ein Zahnriemenrad mit direkt eingebauten Lagern hast, kannst du z.B. eine Passschraube als Lagerachse verwenden, die hat ja einen Absatz, evtl. ist das Gewinde lang genug, daß du auf der Rückseite der Aluplatte noch ne Mutter drauf kriegst. Alternativ ein Stück Präzisionsroh als Hülse und mit einer durchgestecken Schraube an die Platte schrauben. Wenn die Spannung nicht zu stark ist, reicht evtl einseite Montage, ne 8 mm Platte ist ja schon ein bißchen was.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ber der Verwendung von Paßschrauben muß man schauen welche Lager man nimmt.
    Standartlager sind für Wellen mit Passungen js5/j5 vorbereitet.
    Paßschrauben haben üblicherweise f9 als Passung.

    http://www.bs-wiki.de/mediawiki/imag...itsbohrung.gif
    Wie man sehen kann, ist f9 eine Spielpassung.
    Es kann also sein das der Lagerinnenring auf der Passschraube wandert und je nach Radialbelastung verformt (im mikroskopischen Bereich).
    Das kann dann zu vorzeitigem Verschleiß führen (wenn die Belastung entsprechned ist).
    Wenn das Lager Wandert, kommt es zu Vibrationen, die dann auch zum vorzeitigen Verschleiß des Aluteils führen können.

    Bei einem GT2 Riemen für 3D-drucker hingegen, kann man sogar ein Kugellager einfach auf das Gewinde einer Schraube stecken ohne das da was vorzeitig verschleißt.

    Kommt also auf die konkreten Gegebenheiten an ob das gut geht oder nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Hier mal zwei Bilder von so einer Gabelaufhängung für einen GT2 Riemen einer 500mm Linearachse.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spanner-einzeln.jpg
Hits:	19
Größe:	21,6 KB
ID:	32466
    Der Spanner einzeln, Umlenkrolle sind 2 Kugellager mit Bund.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spanner_Y-Achse.jpg
Hits:	14
Größe:	117,6 KB
ID:	32467
    Und eingebaut in der Achse.

Ähnliche Themen

  1. Suche möglichst kleines MXL Zahnriemenrad, 3,17 mm Riemenbreite, 10, 12 od. 14 Zähne
    Von Bitte im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.05.2016, 16:00
  2. Zahnriemenrad oder Zahnrad???
    Von Teslafan im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.04.2012, 18:37
  3. Lagerachse, Lagerwelle für Zahnriemenrad
    Von ErdbeerTom im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 19:20
  4. Zahnriemenrad an Motor
    Von twoa im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.07.2010, 08:19
  5. lagerung von trapezspindeln
    Von Phr34k im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 07:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests