Der eine verträgt 25V und der andere 60V, also kein Problem.
Die Stromquellen liefern einen höheren Strom mit dem MOS-FET.
Mit einer grünen LED (Vf 2.2V) liefert die Schaltung nach Abb. 3.88 mit dem J-FET um die 7mA (Seite 2 . "Drain Current and Transconductance vs. Gate-Source Cutoff Voltage". Kurve für IDSS.)
Beim MOS-FET kann man das nicht mehr so gut aus dem Diagramm lesen (page 5, Diagramm "7 Typ. transfer characteristics"). liegt vielleicht bei 10-20mA. Da sind wir aber sehr im Streubereich. Sollte also nicht gleich rauchen.
Also einfach als erstes den Strom messen.
MfG Peter(TOO)
- - - Aktualisiert - - -
Bei den Schaltungen 112 und 117 ist es etwas komplizierter.
MOS-FETs reagieren recht empfindlich auf ESD.
Da sollte man parallel zu R1 noch eine 12-15V Z-Diode schalten, das Gate verträgt maximal +/-20V. Oder vom Gate je eine Diode nach + und - der Batterie. (http://www.physikerboard.de/topic,34...schaltung.html)
Lesezeichen