- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Labornetzteil mit einem DPS 5015 und konventionellem Trafo

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo Adrew

    schau mal in Youtube da gibt es mehrere Berichte zu den Teilen. Habe eins mit 30V5A.
    Bei maximaler Last werden die Kühlkörper sehr schnell warm und dagegen sollte was getan werden Lüfter und/oder größerer Kühlkörper

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.02.2017
    Beiträge
    7
    Hallo Kalle,

    danke für den Tipp, werde ich mal gucken..

    Ein Gehäuse mit Kühlkörper und 92mm Lüfter hab ich hier schon liegen.
    Mal gucken, ob man das Leistungsteil irgendwie direkt mit dem Kühlkörper verbinden kann.

    Hier mal 2 Bilder:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	14
Größe:	43,7 KB
ID:	32437Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	12
Größe:	32,0 KB
ID:	32438

    Das Modul ist bestellt und ich hoffe mal, dass es in 1 - 1,5 Wochen ankommt.

    Gruß Andrew

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.02.2017
    Beiträge
    7
    Hallo Leute,

    für diejenigen, die es vllt interessiert ein kleines Update...
    Gestern ist der Regler angekommen und wurde heute kurz getestet.

    Als Last 2x 55W H3 KFZ-Leuchtmittel.
    Hier der fliegende Aufbau:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	13
Größe:	54,0 KB
ID:	32475Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	13
Größe:	39,4 KB
ID:	32476Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	12
Größe:	40,5 KB
ID:	32477Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	14
Größe:	32,7 KB
ID:	32478

    Das ganze lief dann ca eine Stunde, wollte mal gucken wie das Temperaturverhalte so ist.
    Ein Temp-Log zu dem Test. Hoffe, man kann es erkennen...

    Rote Kurve, am Kühlkörper vom DPS gemessen (eigentlich logisch ).
    Bei knapp 43°C wird der kleine Lüfter kurz aktiv.

    Blaue Linie, der Trafo. Eher uninteressant, da die Erwärmung sich im Leerlauf ähnlich verhält, wie bei der "kleinen" Last.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	14
Größe:	53,0 KB
ID:	32479

    Das Ergebnis der Glättung mit den 4x 22000µF Elkos bei dem Test:
    10mV / Div
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	12
Größe:	29,7 KB
ID:	32480

    Und am Ausgang:
    2µs / Div & 20mV / Div

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	11
Größe:	27,1 KB
ID:	32481

    Bei Gelegenheit kommt dann alles in ein Gehäuse und es folgen ein paar weitere Versuche mit größerer Last.
    Bin bis jetzt von dem kleinen Ding schon ziemlich begeistert, auch von der Bedienung und vor allem bei dem Preis.

    LG Andrew

Ähnliche Themen

  1. Labornetzteil
    Von Philsuro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2010, 09:24
  2. Labornetzteil
    Von FloMscMt78 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 22:56
  3. Trafo
    Von Frosty im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.05.2006, 13:48
  4. Labornetzteil bau
    Von nover im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 22:45
  5. labornetzteil 0-30V 0-10A
    Von fabix im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 20:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress