Mit einer Glasplatte und Eisenfeilspänen, lassen sich wunderbar Magnetfeldlinien visualisieren.
(ferromagnetisches Lasertonerpulver geht natürlich auch)
Stabmagnet
http://www.proprofs.com/quiz-school/...sp%C3%A4ne.jpg
Zwichen zwei Magneten
http://www.leifiphysik.de/sites/defa...etfeld_ver.gif
Hufeisenmagnet (U-Magnet)
http://www.leifiphysik.de/sites/defa...etfeld_ver.gif
Stromdurchflossener Leiter (im Schnitt)
https://www.amateurfunkpruefung.de/l...8/Bild8-04.gif
Spule
http://www.nibis.de/~ursula/Physik/E...tos/SpuleE.gif
Deine Darstellung pass also am ehesten zu einer Spule aber in keiner Weise zu einem Permanentmagneten.
Da Google Dein Freund ist, schau mal hier unter der Darstellung zweier gleichgerichteter Stabmagneten.
http://www.4teachers.de/?action=keyw...hstring=Magnet
.
Lesezeichen