danke für die Tipps!
das, was du verlinkt hast, habe ich schon entdeckt
http://docs.opencv.org/2.4/doc/tutor...f-content-core
http://docs.opencv.org/2.4/doc/tutor...html#drawing-1
u.a.m.

das ist aber schon so umfangreich und hoch-speziell, das ist schon mehr was zum Nachschlagen als zum "geführten praktischen Anlernen für komplette Anfänger". Wenn man da alles durcharbeiten muss, das dauert ja Jahrzehnte. Aber alles braucht man sicher gar nicht so haarklein, wenn man eigentlich einfach nur mal schnell loslegen will.

Ich finde, da müsste man für ein Tutorial deutlich ein paar Gänge runterschalten und mit deutlich weniger Anspruch an Vollständigkeit ein paar einfachere, leichter nachzuvollziehende praktische Dinge zeigen, eher Anwendungs-bezogen, nicht so sehr allgemein, systematisch und abstrakt.

Wenn ich z.B. anfangen wollte, eine Cube Face Erkennung zu programmieren, wüsste ich in diesen docs von openCV gar nicht, wo ich anfangen soll und wie es weitergeht - alles mögliche lesen, was es gibt, will ich ja gar nicht.

Auch nutze ich kein C auf meinem Windows PC, und Eclipse ist mir ein Greuel - es ist daher nur für gcc/g++ auf dem Pi, mit Geany oder code::blocks,
lokal compiliert, ohne Cross-Compiler, und entsprechend einfach und "downsized" müsste die Sache dargestellt werden. Eben openCV für Noobs und Dummies.