- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: ESP8266 mit mehr Pins

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    3x SPI geht auch mit einer SPI Schnittstelle und 3 Chipselect Leitungen (Timing ist hier die Frage)

    gleiches für 2x I2C, das ist ein Adressierter Bus, Komponenten können Koexistieren weil sie nur auf ihre jeweilige Adresse reagieren, solange das Timing passt!

    2x PWM okay jetzt wird schon eng mit den Timern, ich glaube der ESP hat doch nur einen PWM Timer oder? Es gibt aber SPI/I2C PWM Chips wenn das was hilft

    Port Expander für fehlende GPIOS, die können Pins setzen und zurücklesen.

    die RFM69HCW Module ... ähm ich glaube der ESP hat nur 2 Serielle(/I2C/SPI) + 1 Programmierschnittstelle, das könnte ein ernstes Problem geben!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.02.2017
    Beiträge
    9
    Nein, nicht 3x SPI sondern 3 Pins für ein SPI.
    Dasselbe bei I2C.
    Ich wollt eigentlich nur wissen ob der ESP-201 mehr Pins zur Verfügung hat und welche ich da frei nutzen kann.
    Analog Taster geht ja dann nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ah okay totales missverständniss, sorry XD
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Der ESP201 sollte von den herausgeführten I/O Pins eigentlich weitgehend identisch mit dem ESP-12 / ESP12E sein. Ist nur einen etwas andere Bauform.

    Bild hier  
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    io4 und io5 sind der I2C bus
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.02.2017
    Beiträge
    9
    Up to 16 GPIO Pins, das sind deutlich mehr als beim ESP12E.
    GPIO9 und GPIO10 stehen bei dem 201er als D2 & D3, das geht bei dem 12er schon mal nicht.
    Hat den denn keiner und kanns zu 100% sagen welche man nutzen kann?

  7. #7
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Warum, beim ESP12E werden auch GPIO9 und 10 hinten herausgeführt. Unter dem NodeMCU werden Sie als D12 und D11 geführt. Ich bin mir aber bei beiden Modulen nicht ganz sicher ob man die frei nutzen kann, einen der beiden hatte ich schon mal genutzt, da schien es keine Probeme zu geben.
    Beide Module haben glaube 11 freie GPIO-Ports.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.02.2017
    Beiträge
    9
    Beim 12F hat der GPIO9 nicht blinken wollen, der GPIO10 hat geblinkt. Die MISO, MOSI, SCK und CS konnt ich auch nicht ansteuern.
    Ich kann also beim 12E und 12F nur die GPIO nutzen die der 12 auch hat, angeblich kann man bei dem 12D die GPIO9 und GPIO10 nutzen aber ich hab den 12D noch nicht gefunden.
    GPIO 0, 2, 4, 5, 12, 13, 14, 15, TX, RX und notfalls 10 stehen zur Verfügung beim 12F. Sind also 11 Pins, ich brauch mindestens 14.
    Wenn der ESP-201 16 nutzbare Pins hat, wärs perfekt.
    Frage mich nur woher er mehr Pins hat und warum der 12E/F die nicht hat.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2018, 08:39
  2. arduino ide mit esp8266
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2017, 14:17
  3. esp8266 Vorwiderstand?
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2016, 09:17
  4. ESP8266/NodeMCU Kommunikationsprobleme
    Von thewulf00 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 05:04
  5. config 1wire - weitere Pins lassen sich nicht mehr benutzen
    Von MAxK im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2005, 08:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress