Kiwi87 sollte sich wohl nicht nur auf ne Fotodiodenzeile als Empfänger für einen möglichen Laser fixieren. Soweit ich die Festigkeitslehre allgemein verstehe, KÖNNTE so ein - ja schon teilweise "geschädigtes" - Brückenrudiment nicht NUR in Richtung der Schwerkraft abbrechen, sondern auch wegen irgendwelcher gerade aktueller, bauteil-interner Kippachsen zur Seite ausweichen : Biegedrillkippen.
Mit einem Linienlaser kann man z.B. links und rechts eine Sensorenzeile aufstellen.
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen