- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Billige Bananenstecker - Verbindungsabbrüche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
    Sorry, also ich seh wirklich nicht wie das Problem eine andere Ursache haben könnte. Mit teureren Steckern habe ich diese Probleme nicht.
    Und es macht doch auch einfach Sinn, dass es zu Verbindungsabbrücken kommen kann, wenn 2 Metallteile keine feste Verbindung haben.

    Vielleicht denkt ihr einfach, dass ihr diese Probleme nicht habt, weil ihr bisher keine Elektronik damit betrieben habt die wirklich eine 100% durchgehende Versorgung braucht.
    Ich habe über solche teureren Stecker bisher nur Elektronik betrieben.

    Der einzige Fehler welcher mit in den Sinn kommt:

    Wird der Stecker in die Buchse gesteckt, wir der Federkäfig zusammengepresst.
    Die Mitte der Lamellen macht dann Kontakt mit der Buchse und die beiden Ränder müssen gegen den Stift gepresst werden.
    Ich vermute bei deinen Dingern funktioniert das Letztere nicht!

    Der Federkäfig ist halt nicht einfach ein Stück federblech, sondern muss dabei aber die entsprechenden Federkonstanten an den richtigen Stellen aufweisen.

    Ich kenne Laborstecker nach obigen Prinzip, die 6mm Ausführungen sind für 125A zugelassen.

    Das Selbe Prinzip wird auch für Trenner in Trafostationen verwendet. Die entsprechen einer Kurzschlussbrücke, sind aber etwas grösser. Die Stifte sind Armdick und zei werden auf einem Wagen montiert. Ist dann für den Bereich einiger 10kA.

    Das Prinzip ist alt und bewährt, es steckt aber etwas Know How dahinter, welches deinem Steckerhersteller zu fehlen scheint!

    Dies hier ist eine Profiausführung eines 19mm Kurzschlusssteckers mit 4mm Stiften:
    Bild hier  
    Sieht aus wie dein Stecker, funktioniert aber problemlos!
    Das Geheimnis ist nicht das Gold, sondern steckt, unter anderem, in den Abmessungen der Lamellen und dem verwendeten Material für sie.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Also ich wollte es vorher auch nicht glauben das Bananestecker Ursache vieles Übels sind, die ich mir bislang nicht erklären konnte. Meine Messleitungen sind allerdings verschiedenster Ausführungen (Hersteller) aber manche auch schon 40 Jahre alt. Aber ich muss sagen das gerade die neueren oft makelbehaftet sind und zwar die Stecker.
    Ich hatte früher versilberte Stecker, die in der täglichen Arbeit nie versagten und da sind auch manchmal Sröme von 10..20A geflossen. Aber was kann man heute wirklich noch trauen, wo schon die Masse (4mm) sehr gummiähnlich sind.
    Jedenfalls schaue ich jetzt bei unbegreifbaren Fehler erst mal nach den Steckverbindern...

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Gerhard,
    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    Also ich wollte es vorher auch nicht glauben das Bananestecker Ursache vieles Übels sind, die ich mir bislang nicht erklären konnte.
    Wie mussten einmal, nach etwa 2 Monaten, bei einer ganzen Geräteserie eine DIN 41617-Verbindung austauschen. Waren eigentlich von einem bekannten Hersteller und Ende der 70er Jahre auch noch keine Chinaware. Die waren schlecht unternickelt und setzten Grünspan an den Kontakten an, was zu Störungen führte ....

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Billige 12V Dimmerschaltung 0-10V
    Von stephezapo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 16:06
  2. billige Funkverbindung
    Von CowZ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 15:54
  3. billige toughfolie 8x4
    Von FRY-Robotik im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 13:37
  4. Billige servos
    Von Roboter n00b im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 15:50
  5. billige Infrarot-Kollisionsvermeidung
    Von Rodney im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.07.2004, 17:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress