- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wer programmiert unter Linux , wie und was ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Der STM wird ohne Linux betrieben. Sonst wäre das ja auch zu einfach .

  2. #2
    HaWe
    Gast
    wieso,der Titel heißt doch
    "Wer programmiert unter Linux , wie und was ?"
    Der Raspi läuft unter Linux, der STM etwa nicht?
    Wie ist die Frage im Topic dann zu verstehen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Herzlichen Dank für alle Eure Antworten !!

    HaWe : Ja es ging mir auch darum, wer unter Linux generell programmiert und was er da programmiert. Ich will die Windowsschiene zum Programmieren und vielem anderen verlassen...da ist man froh wenn man Gleisgesinnte findet und weiss.
    Gut derRaspi, die Banane und sonstige haben mitunter Linux als OS. Beim STM geht es aber darum, Sterungen, Überwachungen zu erstellen wo nur eben ein Programm arbeitet (Ähnlich ATmega o.ä.) ohne ein OS im µC zu bedürfen....

    Ich habe es auch schon vollbracht jetzt STM32 Anwendungen kleinerer Art auf/unter ARM-Eclipse zu erstellen, urplötzlich liess sich der Quellcode compilieren. Nur eben das Flashen via ST-Link klappt noch nicht aus Eclipse herraus. Habe gerade das ST32Flash Tool installiert, muss ich sehen wie ich da die Befehlszeile in Eclipse einbauen kann unter Einstellungen...
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    http://www.openstm32.org/HomePage

    Das ist die offizielle, platformunabhängige IDE für STM32.

    mfg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke Wsk8 !
    Die Seite war mir selbst schon bekannt, nur bin ich in English ziemlich schwach auf der Brust, in unseren Schulen war leider Russisch Pflicht !
    Darum wollte ich mich hier im Forum, gern in meiner Muttersprache darüber austauschen.

    Gruss Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo Oderlachs,
    benutze doch den Google Übersetzer. Einfach die Seite in das Suchfenster von Google
    http://www.openstm32.org/HomePage
    eingeben, und übersetzen lassen.
    Geht schon recht gut.

    Grüsse

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von ARetobor Beitrag anzeigen
    .. benutze doch den Google Übersetzer. Einfach die Seite in das Suchfenster von Google http://www.openstm32.org/HomePage
    eingeben, und übersetzen lassen ..
    Hei, roboteRA, ich bin total überrascht. Ich hatte Deine Anweisung genau befolgt - und hab nun eine relativ gut verständliche Site im originalen Look vor mir. Lediglich ein kleines Flyout ist da :
    ......(Diese Seite wurde nicht über ihren ursprünglichen Pfad über eine sichere Verbindung abgerufen.Schließen). Wieder mal was (dazu-)gelernt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Suche Controller, der über C++ in Linux programmiert wird
    Von TechnoFan im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 22:37
  2. avr-gcc unter linux
    Von donni im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.04.2006, 21:57
  3. PIC unter Linux
    Von zagor im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2005, 19:22
  4. DLL unter Linux ?
    Von xetorcim im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.03.2005, 22:49
  5. gcc-avr unter Linux
    Von bluebrother im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 21:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests