Hallo

Tut mir Leid disen Post nochmal aufrühren zu müssen, aber obwohl mein Problem den bisherigen entspricht, kam ich noch nicht zu einer Lösung:

Es geht schlicht und einfach darum, dass bei meinem Bipolaren Schrittmotor nur die 2. Spule funktioniert. Die 1. Spule wird nicht mit Strom versorgt.

Beim 1. Takt passiert nichts; da die erste Spule nicht versorgt wird.

Beim 2. Takt hat die 2. Spule positive Spannung; der Motor macht einen Schritt.

Beim3. Takt passiert natürlich wieder nichts weil ja jetzt die erste Spule negativ versorgt werden müsste, wird sie aber nicht.

Beim 4. Takt hat die 2. Spule negative Spannung; der Motor macht einen Schritt; aber da er sich ja beim 3. Takt nicht bewegt hat bewegt sich der Motor jetzt einen Schritt zurück.

(Mit negativ und positiv meine ich natürlich die Messergebnisse, wenn man die Messfühler nicht während den Takten vertauscht )

Jetzt habe ich natürlich überall Messungen gemacht. Beim L298 schien alles normal. Doch am L297 gab es Auffälligkeiten.

Zunächst mal sind die Anschlüsse Clock, A , B , C , D alle normal. Je nach Schritt 5V+ oder 0V

An OSC liegt 2,6V+ Ich habe keine Ahnung warum aber, der 22k ist ja vorgegeben also hat mich das mal nixcht gewundert...

Control, CW/CCW , Enable und natürlich Vs liegen auf 5V+
HALF/FULL und natürlich GND auf Masse.

Vref hat 1,15V+. Das soll nach der bekannten Formel auch so sein \/ .

INH1 hat 4,38V+ INH2 hat 4,42V+ (sollten die nicht gleich sein ? )

Doch jetzt kommt der dicke Hund:

SENS2 hat 0,21V+ SENS1 dagegen nur 0,03V+

Ich glaube da liegt das Problem.

Ich ahb keine Ahnung warum die Spannung da so klein ist. Es wird in wirklichkeit schon die Spule 1 versorgt; allerdings mit einer derartig kleinen Spannung das diese keine Auswirkung hat.

Aber ich hab keine Ahnung woher das kommt. Habe ansonsten ales aus dem Datenblatt aufgebaut.

Defekt ist der L297 auch nicht ich habe nämlich mehrere ausprobiert.

Weiß jemand wo der Fehler liegt?