-
-
Hallo,
ich hab mir auch die Schaltung aufgebaut und hab damit auch so meine Probleme.
Also ich hab die Ansteuerung soweit gebracht, dass ich den Motor:
Japan Servo Schrittmotor KH56QM2-951: bezogen bei www.nc-step.de
* 2-Phasen Schrittmotor
* 1,373 Nm Haltemoment
* 1,8° Schrittwinkel (200 Vollschritte/Umdrehung)
* 4 Anschlüsse, bipolar ansteuerbar
* Maße: 56x56x76mm, Wellen-Durchmesser: 6,35mm (1/4")
* Elektrische Daten: 2,0 A, 4,0 V, 2,00 Ohm, 7,35 mH
zum drehen gebracht habe.
Die Ansteuerung erfolgt mit dem USB Interfaceboard K8055 von Vellemann. Schaltung habe ich von Robotikhardware bezogen und genau nach dem Plan ( https://www.roboternetz.de/bilder/schaltungstep298.gif ) aufgebaut. An Vref habe ich 1.41V eingestellt und ich speise den Motor momentan mit 5V (Labornetzgerät gibt nicht mehr her
).
Also nun meine Fragen:
1. Wenn ich enable einschalte, dann surrt und vibriert der Motor ganz wenig. Ist das normal???
2. In meinem jetztigen Programm kann ich den Motor drehen, ohne das ich enable einschalte (darum auch 1. Frage). Muss das so sein???
3. Wenn ich CW/CCW einschalte, dann springt der Motor nur noch einen Schritt vor und zurück und dann plötlich wieder ein paar Schritte zurück und dann wieder nur noch vor/zurück...
4. Wenn ich die Schaltung 1-2 Minuten mit Strom versorge dann erhitzt sich der Kühlkörper auf ca. 45°C (also anfassen kann ich ihn noch, aber einwenig wärmer und der würde mich brennen). Das stimmt mich auch kritisch...
Grüsse commander7
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen