- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: E_INT1 als zusätzlicher ADC - Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo Gerhard,

    ja das liegt in 1. Linie an dem Pulldown-Widerstand an PA4.
    Wenn du auf dem RP6 noch weitere Hardware hast (M32, M256 ...), sind mit E_INT1 auch noch weitere Pins verbunden, siehe diese Tabelle:
    Interrupt-Zuordnung ändern

    Möglichkeiten:
    1. Umrechnen der Werte des Sensors an PA4, damit er denselben Wert wie die anderen Sensoren liefert.
    2. Auslöten des Pulldown-Widerstands auf dem RP6 (nicht zu empfehlen)
    3. Ergänzen eines Pullup-Widerstands zwischen PA4 und VCC (probieren: 47k .. 220k) parallel zum Pullup im Sensor

    Viel Erfolg!
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.07.2011
    Beiträge
    14
    Hallo Dirk,

    vielen Dank für die schnelle RM - Deine ausührliche Antwort hilft mir auf jeden Fall weiter.

    VG Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 21:38
  2. ATMega32 UART problem --> Problem gelöst
    Von ChristophB im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 18:45
  3. Zusätzlicher Bumper am RP6/ Sicherung vom RP6
    Von Virus im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 15:01
  4. Problem mit Atmega644P Erkennung (Bascom-Versions-Problem)
    Von Rohbotiker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 18:52
  5. Zusätzlicher OP am Mega8 EIngang?
    Von gamoz im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 09:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test