- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: C++: Ist dieses Lehrbuch geeignet?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Das gehört zu den Fragen die du dir am besten selber beantworten solltest (bzw. selber nach der Antwort fragen solltest)
    Nach einer kurzen Suche gelangst du dann nämlich zum einen zur Dokumentation: http://en.cppreference.com/w/cpp/language/nullptr
    Bzw. auf stackoverflow wo so ziemlich jede Frage die man zu C++ oder anderen Programmiersprachen haben kann bereits beantwortet wurde: https://stackoverflow.com/questions/...ullptr#1282345

    Kurze Zusammenfassung: Nein für dich als Nutzer macht es keinen Unterschied in den meisten Fällen außer: Der nullptr ist eigener Typ in C++ und kann deshalb verwendet werden um als Funktionsargument weitergegeben zu werden.
    Geändert von shedepe (07.02.2017 um 14:40 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    NULL kann ich aber auch als Funktionsargument benutzen.
    Mein beliebtes beispiel aus pthread (C, nicht C++):

    Code:
    pthread_create( & tID, NULL, threadName, NULL );
    hier ist aber was zur Erklärung:
    http://en.cppreference.com/w/cpp/language/nullptr
    (edit, sah gerade: das war auch shedepes Link)

    NULL ist ein Makro, hingegen nullptr ein fundamental type:
    http://www.cplusplus.com/reference/cstddef/nullptr_t/

  3. #3
    pilerC
    Gast
    Hallo,
    kann mir denn Jemand ein gutes Buch zum Thema C++ für Anfänger/Einsteiger empfehlen? Es sollte natürlich alles gut erklärt werden, so das es für Einsteiger verständlich ist, aber auch so dass keine wichtigen Dinge ausgelassen werden, also auch erklärt wird was im Hintergrund passiert. Das Buch müsste in deutscher Sprache sein, da mein Englisch eher nicht so gut ist.


    herzlichen Dank!

  4. #4
    shedepe
    Gast
    Meine Empfehlung bleibt: https://www.amazon.de/Die-Programmie...rammiersprache

    Wenn du jedoch ernsthaft in die Programmierung einsteigen willst wirst du wohl auch deine Englisch Kenntisse aufpolieren müssen. Fast alle Fragen die man zum Thema Programmieren stellen kann wurden auf stackoverflow.com bereits gestellt und meistens auch ziemlich gut beantwortet.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Das hier ist in deutsch geschrieben, keine Übersetzung.
    http://www.cppbuch.de/

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ich habe mir jetzt, weil ich neugierig geworden bin, vom o.g. Autor Breymann ein anderes, kleineres Büchlein über C++ mal bestellt.
    10 Euronen, ich dachte, da kann man nicht viel falsch machen.

    https://www.amazon.de/C-eine-Einf%C3...eymann+C%2B%2B
    Nach den ersten Gehversuchen, und wenn alles mit den Beispielen mit allen Libs und Tools auch auf dem Raspi läuft, werde ich sicher auch das größere Werk von Breymann mal testen.

  7. #7
    pilerC
    Gast
    Danke für die Empfehlungen.
    HaWe, würde mich freuen wenn du berichtest, sobald du mit dem Buch so weit bist, wie du es findest und ob es brauchbar für Anfänger ist. Ich bin auch auf das Buch gestoßen und überlege ob ich es mir zulege.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von pilerC Beitrag anzeigen
    HaWe, würde mich freuen wenn du berichtest, sobald du mit dem Buch so weit bist, wie du es findest und ob es brauchbar für Anfänger ist. Ich bin auch auf das Buch gestoßen und überlege ob ich es mir zulege.
    Eine wichtige Frage ist noch, was für ein Anfänger du bist?

    Das grundlegende Problem ist es zunächst, ein Problem überhaupt in z.B. einen Ablaufplan zu bekommen. Da muss zuerst die entsprechende Denkweise entwickelt werden. Zumindest im Bereich der Prozeduralen Sprachen, spielt dabei die Programmiersprache noch gar keine Rolle.
    So ein Computer ist strohdumm und befolgt einfach stur deine Anweisungen. Der Rechnet auch mit unsinnigen Eingaben und liefert entsprechende Ergebnisse. Du musst also auch an jeden möglichen Ausnahmefall denken und dafür regeln bestimmen.

    Hat man diese Denkweise schon erlangt und kann mit irgendeiner Programmiersprache Probleme lösen, ist ein Umstieg einfacher!

    Strukturiert und objektorientiert kann man auch in Assembler programmieren! Das einzige Problem dabei ist, dass Assembler auch alles andere zulässt und es eine Frage der eigenen Disziplin ist, was raus kommt.

    Je nach Voraussetzung sind unterschiedliche Bücher optimal.

    Irgendwo stand noch die Frage im Raum, wie das alles im Hintergrund funktioniert. Hier ist das Linker-Handbuch und Handbücher zu "Mixed Language Programming" am hilfreichsten. Allerdings ist man hier sehr nahe an der hardware und am Betriebssystem. Die Idee hinter den höheren Programmiersprachen ist es den Programmierer davon Fern zu halten.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Rowalt Buch online (AVR Mikrocontroller Lehrbuch)
    Von chr-mt im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 21:28
  2. myAVR-Board-Lehrbuch
    Von Christoph2 im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 10:47
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.08.2005, 09:12
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2004, 08:37
  5. Das 80C166er Lehrbuch,von Karl Heinz Domnick
    Von im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2003, 11:31

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress