.. Logitechs Denkansatz ist hier denkbar einfach .. Dazu zählt die Steuerung des Mauszeigers mit den eingebauten Neigungssensoren ..
Gut - Mauszeiger statt Laserpointer war für mich immer schon DIE Lösung, hab ich eigentlich nur benutzt. Es gibt so viele kranke Präsentationen, wo man den Laserpointer verwünschen könnte : klitzeklein-mikroskopischer Lichtpunkt, zittrige Sprecherhand, schnelle Bewegungen, ab fünfter Reihe sieht man nix mehr . . . Dagegen wird der Mauszeiger mit größerem Projektionsbild entsprechend größer.

ABER Steuerung per Neigungssensoren . . . dann muss der Redner die Hand meist stillhalten oder das zu-high-tech-Dingens weglegen. Ist das praktisch - oder nur eben - hochpreisiges high-tech-Gimmick (von dem mancher denkt es sei ein must have)?