Na ja, TQFP100 hatte ich noch nie aus-/ein-gelötet, aber TQFP32 (mega8=>mega168=>mega328) oder TQFP44 (mega1284-neu und vermurkster Controller). Dazu habe ich dieses Miniheizgebläse das mehrere Düsen besitzt. Und eben auch welche für die viereckigen Chips *ggg*. Hab auch den Quarz hier getauscht - 16 MHz gegen 20, ebenfalls recht problemlos... Jetzt fängt der Spaß an die TWFP100-Steinchen auszulöten und zu ersetzen ..
......Bild hier
......© Reichelt (Link im Bild - klick drauf)
Lesezeichen