Hallo,
Zitat Zitat von demmy Beitrag anzeigen
Damit meinst du immer wechselweise einen der Pins auf Masse / Low-Pegel und den andern Pin auf 5V / High-Pegel schalten oder?
Dann wäre die Spannungsdifferenz aber auch "nur" bei 5 V, oder habe ich dich falsch verstanden?
Du hast mich richtig verstanden, denkst aber falsch

Bezeichnen wir einmal die beiden Anschlüsse mit A und B. (dann muss ein alter Mann nicht so viel tippen.):

A = 0V; B = +5V: An B liegen +5V an.
A = +5V; B = 0V: An B liegen nun -5V an!

Die Differenz zwischen +5V und -5V ist 10V

Alles ist eben relativ, besonders die Spannungen, bzw. Potentiale!
Eine Spannung kann immer nur zwischen zwei Potenzialen auftreten.
Nimm mal eine 9V-Batterie. Mit einem Voltmeter misst du zwischen den Anschlüssen 9V oder zumindest etwas in dieser Grössenordnung, wenn sie nicht leer ist.
Nun misst du zwischen dem einen Anschluss und z.B. der Wasserleitung. Ein DVM zeigt dir dann alles an, nur nicht 9V. Zwischen Wasserleitung und dem anderen Anschluss ist es auch nicht anders.

Wenn du eine 9V Batterie nimmst, ist es egal welchen Anschluss du mit Masse verbindest. Es sollten nur nicht beide gleichzeitig sein
Je nachdem hat der andere Anschluss dann +9V oder -9V.

Zitat Zitat von demmy Beitrag anzeigen
Dieser Vorschlag würde voraussetzen das ich auf meinem Board eine negative Spannung bereitstelle oder?
Nö.
Nimm einen CD4001 oder 74x04 Inverter.
Wenn du den Eingang mit 0 ansteuerst geht der Ausgang auf 1. Liegt am Eingang eine 1 an, geht der Ausgang auf 0.

Und jetzt lies die oben nochmals nach. :-P

MfG Peter(TOO)