Hallo demmy,
Zitat Zitat von demmy Beitrag anzeigen
Ich verwende einen Piezzo-Summer mit Rechtecksignal. Der Typ ist: KPEG158-P5H

Jetzt hätte ich noch eine Frage, hätte ich das im Datenblatt erkennen können, dass der Buzzer sich wie ein Kondensator verhält?
Im Prinzip Ja,
es ist ein reiner Piezo ohne Elektronik. Und Piezo-Kristalle verhalten sich nun mal so.

Hier noch das Datenblatt:
http://docs-europe.electrocomponents...6b811685e8.pdf

Zitat Zitat von demmy Beitrag anzeigen
Die Lautstärke ist doch auch spannungsabhängig oder? Also macht es einen Unterschied ob ich den Buzzer mit 12V oder mit 5V betreibe?
Spezifiziert ist er bei 4kH und 9Vpp Du kommst jetzt auf 5VPP
Ein Trick wäre es, den Buzzer zwischen zwei Pins anzuschliessen und den zweiten Pin mit dem invertierten Signal zu speisen. Oder due verwendest einen Inverter und hängst den Buzzer zwischen Ein- und Ausgang an. An den Eingang des Inverters kommt dann noch dein PWM-Signal.

Bei 0-1 hast du dann +5V anliegen und bei 1-0 dann -5V, ergibt dann 10VPP.

Allerdings hängt die Lautstärke auch noch von der Frequenz ab. Im Datenbaltt unter "D. Typical Ferquency Response Curve" zu sehen. Zwischen 4kHz und 5kHz ist er am lautesten.

Betreiben kannst du ihn zwischen 2VPP und 20VPP

MfG Peter(TOO)