Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
.. eine Piezo-Scheibe .. wie ein Kondensator.. z.B. 1k parallel zum Buzzer schaltest wird er lauter werden ..
Sorry, wenn ich meine völlige Unkenntnis hier aufbiete. Ich habe das getestet.

Aufbau: Experimentierplatine mit mega1284 @ 20 MHz, PORTD/PD2 und GND, 5V-Controller, PD2 ist Ausgang. Eines dieser zölligen (Ø ca. 25,4 mm) Scheibchen aus ner Glückwunschkarte. Kapazität: DMM => 26 nF, selbstgebauter "Transistor"tester => 19 nF. Zwei Drähte angelötet. Piezoscheibe mit Krokoklemme an Pappdeckel geklemmt.

Test:
a) PD2 wird mit 4 kHz getoggelt, die zwei Drähte der Scheibe an PD2 und GND. Es pfeift mit den erwarteten 2 kHz.
b) Parallel zu den Drahtanschlüssen der Scheibe einen 1k gesteckt. Es pfeift etwa so laut wie vorher.

Warum pfeifts - nach meinem eigenen Gehör - gleichlaut?

Danke für ne Antwort.

Code:
// ============================================================================= =
// ===  Nicht unterbrechbare ISR für timer2 ==================================== =
// Routine zählt hoch im Takt 20 kHz = 50 µs.  
 ISR(TIMER2_COMPA_vect)         // Vektor 10 / $0012
// - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 {                              //
  IzeitA2 --;                   //  ###>>> IzeitA2 ist aktuell int16_t ==>>
                                //  IzeitA2 bleibt bis 32000 in der int16-Grenze
                                        
// - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
  tmpizo --;
  if ( !tmpizo )
  {                     //
    ToggleBit (PORTD, PD2);
    tmpizo     =    5;  //
  }
// - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
. . .