- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: BME 280 Sensor - Genauigkeiten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
    Ein Problem beim Vergleich unterschiedlicher Sensoren ist, dass sie sich unterschiedlich schnell an geänderte Temperaturen anpassen. Der HYT reagiert innerhalb von Sekunden, wenn man bei diesem Winterwetter das Fenster öffnet. Der Bosch direkt daneben auf der Steckplatine braucht ein paar Minuten.

    Man müsste einen gewissen Aufwand treiben, um die genaue Art der Abweichung zu bestimmen.
    Eigentlich stehen die Zeitkonstanten im Datenblatt.

    Selbst messen kann man die Spungantwort.

    Einfach den Sensor einer konstanten Temperatur aussetzen, bis er Stabil ist. Dann einer anderen Bekannten Temperatur aussetzen und die Zeit messen, bis er stabil ist.
    Natürlich bekommt man unterschiedliche Zeiten für z.B. Luft und Wasser. Da muss man wissen wie der Sensor angewendet werden soll.

    Die Ersatzschaltung, und die Formeln, entsprechen einem RC-Glied.

    Laut Datenblatt liegt die Genauigkeit für den BME280 bei typisch +/-1°C. Max-Werte werden scheinbar nicht garantiert.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Eigentlich stehen die Zeitkonstanten im Datenblatt.
    Das ist mir durchaus klar. Allerdings haben gerade die Bosch Sensoren diverse Register für Einstellungen. Die diversen Libs gehen damit auch noch unterschiedlich um.

    Die Lage nach Datenblättern ist bei meinen Vergleichsaufbauten klar. Sie wird auch durch den Preis und die Praxis bestätigt. Der mit Abstand teuerste Sensor liefert die mit Abstand beste Genauigkeit, Auflösung und Ansprechzeit und braucht auch noch keine Lib (außer Wire/I2C).

Ähnliche Themen

  1. RS485-Sensor oder doch lieber RS232-Sensor an Laptop andocken?
    Von Cysign im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 11:09
  2. Verkaufe Räumung:US-Sensor, IR-Sensor,Displays,MTreiber,Servorboard, Pan&Tilt Köpfe
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 17:42
  3. CO2 Sensor
    Von jakob_M im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2005, 08:55
  4. s: Sensor
    Von cheristi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.06.2004, 15:16
  5. Temp-Sensor KT130 (PTC-Sensor) an C-Control
    Von Thomas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2003, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen