Hallo Fox,
Ein grosser Teil der Strassenbahnen wird auch mit 600V betrieben.
Die neuesten Basler Trams (BVB) haben ein Leergewicht von 56.9 t und mit 256 Pasagieren kommen noch über 18 t hinzu, da entspricht dann fast zwei 40 Tönnern. Und alles mit 600 VDC. Die Antreibsleistung ist 630 kW, also um die 850 PS.
Die Tango-Trams der BLT haben 750 kW Antriebsleistung, also über 1'000 PS, auch mit 600 VDC.
Fast vergessen! Wir haben keine Kupferbalken für die Oberleitung!
http://www.urbanrail.net/eu/ch/bs/basel-flexity2.jpg
Das ist eine Milchmädchen-Rechnung!
Die 600PS braucht man nur beim Beschleunigen und Bergauf.
Mit konstanter Geschwindigkei auf ebener Strecke müssen nur der Roll- und Luftwiderstand als Energie aufgebracht werden. Dies ist ein Bruchteil der maximalen Leistung!
Zudem ist die Oberleitung mehr ein Hilsantrieb. Mit einem Akku muss die Oberleitung nicht den ganzen Strom beim Beschleunigen liefern.
Dies könnte im Extremfall zu einem Problem werden. Allerdings kann eine Kolonne nicht schneller anfahren als der vorderste vor gibt.
Allerdings haben die LKWs einen Hybridantrieb, dieser wird schon benötigt, damit man bei einer einspurigen Oberleitung überholen kann. Wenn also oben die Spannung einbricht, übernimmt eine der anderen Antribsarten. Im Film sind Akku und Motor-Generator als Beispiele vorgesehen.
Auch wenn der Strom asufällt, entsteht also kein Stau.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen