Oh, serielle Schnittstelle kann so schön einfach sein.
Wenn mann nicht durchsteigt, geht man erst mal hin und nimmt den vollen 25 Pin Stecker und holt sich ein paar LEDs und Widerstände.
Dann beide Seiten auf 900 Baud und man kann jede Signaländerung an den LEDs sehen.
Wenn mann dann eine bidirketionale Kommunikation hat dreht man den Speed hoch.
bei 9600 kann man aber nur noch an der Helligkeit der LEDs erkennen ob das passt. Da das eher einer 1kHz PWM Ansteuerung der LEDs entspricht.
Soche "Serial Port Monitor" Stecker gabs auch zu kaufen.
Da heute "fast" alle Computer nur noch USB haben, aber jeder Netzwerkswitch und größerer Router immer noch einen 9 oder 25 Pol Console Anschluß hat.
Ist das bei mir aber auch noch Tagesgeschäft, wenn einer der Spezialisten, Remote mal wieder was totkonfiguriert hat und der Kollege vor Ort auch über fordert ist.
Ist halt kein Plug an Pray, sondern man kann alles noch selbst einstellen.

Hier in dem Fall sollte man aber neben der Baud Einstellung tatsächlich auch das Volumen der erzeugten Daten reduzierten. Zum einen wurde mit den 2400 Baud ja bereits festgestellt, das man die Menge an Daten gar nicht beim Empfänger verarbeiten kann und deshalb die Übertragung drosseln musste. Zum anderen kann in der Zeit ggf. der µC auch was sinnvolleres machen als Daten für Dev0 zu produzieren.