-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo NumberFive!
Kannst du gut erkenbare Fotos hier verlinken die den Aufbau des Lagers genauer erkennen lassen? Es geht im Grunde um die hintere Lagerung der nach deinen Angaben ein zu hoher Reibwert herscht und damit eine zu hohe Hitzeentwicklung. Vorne ist es anscheinend kugelgelagert nur eben hinten nicht und das hast du als den "Übeltäter" bezeichnet. Vieleicht kann man dort ein Drehteil ansetzen das einen Lagerflansch für ein Kugellager bildet.
Grüße Wolfgang
Nachtrag: Wegen deiner Frage des Akkus den ich jetzt einsetze. Ich schreibe es besser öffentlich, dann können es die anderen auch lesen. Ich hatte das Ziel mit wenig Gewicht viel Ah zu erreichen. Ebenso gieng es mir um ein gutes Leistungs/Volumen-Verhältniss. Ich bin hergegangen udn habe die Planung der zwei Bleiakkus über Bord geworfen. Ich wollte auf 12V bleiben und bin dann übergegangen auf 40 Zellen NiMH mit je 2400mAh. Je 10 dieser Zellen habe ich in Strängen zu je 10 Zellen zusammengeschlossen. Damit habe ich je Strang nun 12V zu je 2400mAh. Die vier Stränge muß ich aber nun zusammenkoppeln. Das darf man aber nicth direkt tun da sonst zwischen den Akkusträngen hohe Entlade und Ladeströme laufen. Das habe ich eben verhindert indem ich eine Akkuweise mit 4 Kanälen aufgebaut habe. Hat mehrere Vorteile. Ich kann nun bereits mit einem Akkupack fahren oder auch mit allen. Während der Fahrt ist eine Ladung eines einzelnen Akkus möglich während die andern noch voll im Einsatz bleiben können.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen