Hallo Klaus,
[QUOTE=kkronig;634707] Ich habe die Bauteile gemäss Bauteilliste bei Reichelt bestellt und die Beschriftung
auf den gelieferten Tüten entsprach auch dem Bestellten Teilen. Leider liefert
Reichelt dann nicht den exakten Typ, sondern baugleich.[QUOTE]
Die ULN und UDN sind nicht baugleich!
Die hätte ich zurückgeschickt.

Die sind etwa so baugleich wie ein alter VW Käfer und ein alter Porsche.

Baugleich bedeutet, dass im Datenblatt das Selbe steht. Die Bezeichnung kann dann je nach Hersteller unterschiedlich sein.

Je nach Anwendung spielen manche Parameter keine Rolle, in anderen Fällen sind sie genau das Problem.
Manchmal sind auch baugleiche Bauteile nicht wirklich baugleich.

z.B. bei den 4000er Serie. Die von Fairchild waren schneller als diejenigen der restlichen Hersteller. In nicht ganz sauberen Schaltungen haben sie dann nicht funktioniert.

Ein anderes Beispiel sind der LF355, LF356 und LF357, ein Operationsverstärker. Diese drei haben meist auch ein gemeinsames Datenblatt. Grundsätzlich unterscheiden sie sich nur in der Geschwindigkeit und sind sonst identisch. Allerdings neigt der schnellste (LF357) sehr stark zum Schwingen.
Hinzu kommt jetzt noch, dass es die auch noch als LF155, LF156, LF157, LF255, LF256 und LF257 gibt. Hier legt die erste Ziffer allerdings nur den Temperaturbereich fest, sonst sind sie identisch zu den 300er.

Das mit den Pullups habe ich dir schon in meiner ersten Antwort geschrieben, das war Post #7.

MfG Peter(TOO)