Hallo Hannes,

stimmt, handelt es sich grundsätzlich um den PCF8574A. Egal ob AN oder AP, beide haben die gleichen I2C Adressen und die funktionieren auch,
das Problem liegt nicht beim Ansprechen von I2C.
Bei den oben erwähnten Datasheets handelt es sich in beiden Fällen um die "A" Version.
Die andere Version ist nur nötig, wenn man mit den I2C Adressen nicht auskommt.

LG,

Klaus

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Zusammen,

jetzt habe ich die Unterschiede im Datenblatt von 2005 im Gegensatz zu 2015 des PCF8574AN verstanden:

Bsp: In dem neuen Datenblatt wird Hexadresse H72 (Binär 01110010) für Write und H73 (Binär 01110011)für Read angegeben. So muss ich die in Bascom angeben.
Dies bezieht sich auf die ganzen 8 Bits. Das LSB ist aber nur für Unterscheidung Read oder Write zuständig.
In dem alten Datenblatt wird Hexadress H39 (Binär 0111001) angegeben. Also nur 7bits: Das LSB wurde nicht mit einbezogen in die Hexberechnung, da dieses ja nicht zur Adresse gehört,
sondern nur über Read und Write entscheiden.


Dies ist der Unterschied.

Gruß,

Klaus