Hallo,

Normalen Stahl kannst du mit normalem Elektronik-Lot löten. Die Lötstellen sollten aber rostfrei sein.
Das Stahlblech muss auch nicht dicker als Papier sein.
So 0.2mm Dicke sollte ausreichen. Das kann man auch mit einem Cutter oder einer Haushaltschere schneiden.

Ideal ist es, wenn du Weissblech besorgen kannst, das ist Stahlblech welches verzinnt ist, damit es nicht rostet. Früher wurden daraus Konservendosen gemacht, aber die sind bei uns heute mit Kunststoff beschichtet und eignen sich nicht mehr zum löten.

Die Frage ist wie gross das Modell wird. Aber so ein typisches Papiermodell lässt sich mit einem 80-100W Lötkolben problemlos zusammenlöten. Eine Lötstation ist auch geeignet. Zudem darf man auch lange heizen, da sind keine temperaturempfindlichen Halbleiter beteilig.
Man muss nur eine grobe Lötspitze verwenden, nicht die feine Nadel welche man für SMD verwendet

MfG Peter(TOO)