- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Papierpanzer aus Blech und wie man diese am Besten lötet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    [QUOTE=Modellbauer;634725]Habe eine Cola Dose aufgeschnitten und zu löten versucht, funktioniert nicht, auch nicht nach dem Abschleifen der Beschichtung.[QUOTE]
    Cola-Dosen sind aus Alu und folglich auch kein Weissblech!

    Ich schrieb, dass man früher Konservendosen aus Weissblech gefertigt hat. Dies bedeutet aber eben nicht, dass alle Dosen aus Weissblech sind!
    Umkehrschlüsse sind nicht immer erlaubt.

    An einer Mädchenschule sind alle Schüler Mädchen. Aber Mädchen sind deswegen nicht immer Schüler und es gibt auch Knaben, welche Schüler sind.

    Es gibt spezielle Weichlote für Alu, damit kann man auch Alu löten.

    Normales Lot für die Elektronik kann man mit Kupfer, Messing, Bronze, Silber und normalem Stahl verwenden. Bedingt noch mit Nickel. Mit Edelstählen funktioniert es nicht.

    Beim Löten entsteht zwischen dem Material und dem Lot eine Legierung als Verbindungsschicht. Nun kann man aber nicht alle Metalle miteinander legieren.

    Manche Kombinationen verhalten sich wie Öl und Wasser!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Hiermit kann man aus eigener Erfahrung gut bauen. Mit leichter Blechschere schneiden und mit Elektronik Lötkolben verbinden.

    https://www.google.de/search?q=butte...tterkekse+dose

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Hiermit kann man aus eigener Erfahrung gut bauen. Mit leichter Blechschere schneiden und mit Elektronik Lötkolben verbinden.
    https://www.google.ch/search?q=butte..._AUIBigB&dpr=1
    Die sind entweder aus Weissblech oder einem Messing. Aber nur ganz selten aus Alu.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Es ist Weissblech, erkennbar auch mit einem Magneten.
    Was ich nun interessant finde, wie kann man Stalblech am Besten löten ohne dafür irgendwelche Brenner etc. nutzen zu müssen? Also einfach nur einen Lötkolben, ist so etwas möglich, gibt es da entsprechendes Lot für?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2016, 22:38
  2. Stange am Blech befestigen
    Von mechatronikilm im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.11.2012, 09:09
  3. Wie lötet man so?
    Von forgoden im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 13:55
  4. Sinn von Blech bei Biegelehren
    Von Schottky im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.01.2009, 14:31
  5. Wie lötet man eine Diode am Besten aus?
    Von Floriam im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.12.2007, 12:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test