Ich glaube auch, dass hier so etwas im Gange war. Mit den OTP Chips war das Debuggen kniffelig, man konnte nur leere Zellen (0x3fff) mit Code beschreiben und bereits verwenden EPROM nur noch NOP (0) überschreiben. Auf der Katalogseite des PIC12C672 gibts dazu die Doku In-Circuit Serial Programming? (ICSP™) Guide.
Ich glaube nicht, dass der Programmierer die wichtigsten Vektoren des Chips aus Jux frei gelassen hat. Vielleicht hat er während der Entwicklung, je nach dem was auf dem Chip schon drauf war, manuell die Debug/Produktionsversionen des Code in freie Bereiche gebrannt und die alten Sprünge im Programm-EPROM mit NOP überschrieben. Davon sieht man in der Originalversion der ASM heute natürlich nichts mehr.
Mein Vorschlag wäre, das Projekt z.B. auf den von Microchip vorgeschlagenen Nachfolger PIC12F683 zu portieren. Mit Flash-Speicher hat man den OTP Hickhack nicht mehr.
Lesezeichen