Naja, man könnte sich an den Timer-Output-Compare-Interrupt hängen (siehe z.B http://ccintern.dharlos.de/faq.htm#20msbeschl). Dort dann einfach den IRQ-Eingangs-Interrupt auslösen lassen, dann sollte das BS nach dem nächsten Basic-Befehl in die Interrupt-Funktion springen.
Aber unabhängig davon sei erwähnt, dass man sich bei der C-Control davor hüten sollte, längere Anweisungen in die Interrupt-Funktion zu implementieren, da es einen dicken fetten Bug im BS gibt, der den Stack durcheinanderwirbelt, bzw. zuvor abgelegte Werte nicht mehr wieder herstellt. Interrupt-Funktion also nur so gering wie möglich verwenden (z.B. einfach eine Variable setzen, die dann das Hauptprogramm immer wieder überprüft).
Lesezeichen