Hallo,

in dem Fall würde ich das Signal nur etwas verstärken und dann dem integrierten/externen ADC zuführen.
Da bekannt ist, dass das Signal sinusförmig ist und f=50 Hz sind, genügt im einfachsten Fall die Bestimmung der Max.-/Min. Werte einer Reihe abgetasteter Spannungen des Sensors und die Differenz ist dann 2*Amplitude.

Wenn die 30mA bzw 1,5VAC auf den vollen Eingangsspannungs-Bereich des ADC verstärkt wird, kommt man mit 10 Bit aus. (30mA/0,1mA=300 mögliche Werte, es würden 9 Bit ausreichen...).
Für eine höhere Verlässlichkeit der Messergebnisse wird man dennoch präziser messen wollen, z.B. mit 12 Bit.
(Die genannte Überabtastung: pro zusätzlichem Bit mehr muss die Abtastrate ver4facht werden)

Viele Grüße,
Bernhard