Danke für deine Antwort,
ich verwende einen Schrittmotor. Das Problem ist, dass man die Kugelgewindespindel regelmäßig schmieren muss. In meinem Projekt ist es schewer, die Gewindespindel zu erreichen und dann zu schmieren.
Danke für deine Antwort,
ich verwende einen Schrittmotor. Das Problem ist, dass man die Kugelgewindespindel regelmäßig schmieren muss. In meinem Projekt ist es schewer, die Gewindespindel zu erreichen und dann zu schmieren.
Stichwort: Automatische Schmierung
http://www.perma-tec.com/de/anwendungen/spindeln-offene-getriebe/
mfG
Willi
Wenn du einen SM verwendest ist ja nicht der Motor bzw die Lagerung das Problem, dein Problem ist eher die Schmierung der Spindel. Ich würde mich mit einem Schmiermittelhersteller in Verbindung setzen, der das Schmiermittel richtig wählen kann. Ich vermute das ein Fett ausreicht, eventuell mit etwas Öl mischen, damit es etwas dünnflüssiger wird. Das ist aber nur eine Vermutung, und könnte auch kontraproduktiv sein, kenne mich mit Schmiermitteln nicht aus
MfG Hannes
Da bei Kugelumlaufspindeln die Spindelmutter oft bereits werksseitig einmal geschmiert ist, sollte man die Herstellervorgaben beachten und einhalten.
Ich habe schon erlebt, das für Führungen Lithiumseifenfett und für die Spildeln Bariumseifenfett vorgeschrieben war. Der Kunde aber einfach eine Fettpresse mit einem Fett für beides genommen hat.
Die Folge war, daß das Fett in der Spindelmutter aushärtete und die Spindel innerhalb eines Jahres Schrott war.
Öl nimmt man nur bei Umlaufschmierung, Fett bei Depotschmierung.
http://www.wikidorf.de/reintechnisch...t/Schmierfette
Lesezeichen